VER-File: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Eingabedateien}} <pre> *Verzweigungen (*.VER) *===================== * *|------------|-------------------------------|--------------|-------------------------------| ...) |
No edit summary |
||
Line 14: | Line 14: | ||
*|------------|-------------------------------|--------------|-------------------------------| | *|------------|-------------------------------|--------------|-------------------------------| | ||
</pre> | </pre> | ||
* A: Bezeichnung der Verzweigung | |||
* B: Berechnungsart für die Aufteilung (1 = Schwellenwert mit optionalem mit Optionaler Angabe der Trennschärfe ; 2 = Prozentuale Aufteilung; 3 = ; 4 = ) | |||
* C: Schwellenwert der angibt ab welchem kritischen Zufluss Qkrit der 2. Ablauf beaufschlagt wird | |||
* D: Gibt die Trennschärfe für den Schwellenwert an | |||
* E: Unabhängig vom Zufluss wird eine konstante Aufteilung in zwei Abläufe Qab1 und Qab2 gemäß einem bestimmten prozentualen Verhältnis vorgenommen. Bei 100% wird der 1. Ablauf mit dem gesamten Zufluss beaufschlagt. | |||
* H: (optional) Kennung der Kontrollfunktion, mit der die Funktion skaliert (multipliziert) werden soll (siehe *.KTR-Datei) |
Revision as of 02:23, 12 April 2007
BlueM.Sim | Download | Application | Theory | Development
Input files · ALL SYS · FKT KTR · EXT JGG WGG TGG · TAL HYA TRS EIN URB VER RUE BEK EZG FKA · BOA BOD LNZ EFL · DIF
*Verzweigungen (*.VER) *===================== * *|------------|-------------------------------|--------------|-------------------------------| *| Bez. Kng | N a e h e r u n g | Kennlinie | Regeln und Steuern | *| | | Schwellenwert| proz. Aufteilg | | | *| | | Qswell Trenn |(gibt nach Qab1)| Qzu Qab |KTRID Ablauf Faktor JGG WGG TGG| *|------------|-------------------------------|--------------|-------------------------------| *| - | 1-4 | l/s - | % | l/s l/s | - (1-2) | *|-<-->-|-<->-|-<----><---->-|-<------------>-|-<----><---->-|-<-->-<--->--<---->-<->-<->-<->| | A | B | C D | E | F G | H I J K L M | *|------------|-------------------------------|--------------|-------------------------------|
- A: Bezeichnung der Verzweigung
- B: Berechnungsart für die Aufteilung (1 = Schwellenwert mit optionalem mit Optionaler Angabe der Trennschärfe ; 2 = Prozentuale Aufteilung; 3 = ; 4 = )
- C: Schwellenwert der angibt ab welchem kritischen Zufluss Qkrit der 2. Ablauf beaufschlagt wird
- D: Gibt die Trennschärfe für den Schwellenwert an
- E: Unabhängig vom Zufluss wird eine konstante Aufteilung in zwei Abläufe Qab1 und Qab2 gemäß einem bestimmten prozentualen Verhältnis vorgenommen. Bei 100% wird der 1. Ablauf mit dem gesamten Zufluss beaufschlagt.
- H: (optional) Kennung der Kontrollfunktion, mit der die Funktion skaliert (multipliziert) werden soll (siehe *.KTR-Datei)