BlueM.Opt Usage: Difference between revisions

From BlueM
Jump to navigation Jump to search
(/* Scatterplot /* Anleitung)
(→‎SensiPlot: Anleitung)
Line 18: Line 18:


===SensiPlot===
===SensiPlot===
[[Bild:SensiPlot screenshot.png|thumb|Screenshot mit zwei Parametern]]
SensiPlot kann dazu benutzt werden, die Sensitivität von einem oder zwei Optimierungsparametern hinsichtlich einer Zielfunktion zu untersuchen.
SensiPlot erfordert die gleichen Eingabedateien wie PES. (Constraints werden derzeit nicht berücksichtigt: Bug 253)
# ''Anwendung'', ''Datensatz'' und ''Methode'' ("SensiPlot") auswählen. Es erscheint ein Dialogfenster.
# Einen oder zwei ''Optimierungsparameter'' auswählen (1 Parameter → Punkt-Diagramm; 2 Parameter → Oberflächendiagramm)
# Eine ''Zielfunktion'' auswählen
# Auswählen, ob der/die Optimierungsparameter ''diskret'' oder ''gleichverteilt'' variiert werden sollen, und in welcher Auflösung (''Anzahl Schritte'')
# Die Option ''Wave anzeigen'' führt dazu, dass im Anschluss an SensiPlot alle durchgeführten Simulationen in Wave dargestellt werden (Vorsicht bei einer größeren Anzahl von Schritten!)


===Scatterplot===
===Scatterplot===

Revision as of 03:22, 13 November 2007

Nutzung von EVO.NET mit BlueM

  • In Windows muss als Dezimaltrennzeichen Punkt eingestellt sein! (siehe Bug 193)
  • In der ALL-Datei des BlueM-Datensatzes muss die Option CSV-Format eingeschaltet (J) sein.
  • Es müssen bestimmte Eingabedateien vorliegen

Siehe auch Ausgabedateien

Parameteroptimierung (PES)

Erforderliche Eingabedateien:

Optional:

Kombinatorische Optimierung (CES)

SensiPlot

Screenshot mit zwei Parametern

SensiPlot kann dazu benutzt werden, die Sensitivität von einem oder zwei Optimierungsparametern hinsichtlich einer Zielfunktion zu untersuchen.

SensiPlot erfordert die gleichen Eingabedateien wie PES. (Constraints werden derzeit nicht berücksichtigt: Bug 253)

  1. Anwendung, Datensatz und Methode ("SensiPlot") auswählen. Es erscheint ein Dialogfenster.
  2. Einen oder zwei Optimierungsparameter auswählen (1 Parameter → Punkt-Diagramm; 2 Parameter → Oberflächendiagramm)
  3. Eine Zielfunktion auswählen
  4. Auswählen, ob der/die Optimierungsparameter diskret oder gleichverteilt variiert werden sollen, und in welcher Auflösung (Anzahl Schritte)
  5. Die Option Wave anzeigen führt dazu, dass im Anschluss an SensiPlot alle durchgeführten Simulationen in Wave dargestellt werden (Vorsicht bei einer größeren Anzahl von Schritten!)

Scatterplot

Screenshot mit drei Zielfunktionen

Scatterplot kann dazu genutzt werden, die Ergebnisse einer bereits abgeschlossenen Optimierung zu laden (sowohl ins Hauptdiagramm als auch in Form eines Scatterplot-Diagramms).

Um eine Ergebnisdatenbank zu laden:

  1. Anwendung, Methode und Datensatz auswählen (müssen mit der Ergebnisdatenbank übereinstimmen!)
  2. Scatterplot-Button drücken