File list
Jump to navigation
Jump to search
This special page shows all uploaded files.
Date | Name | Thumbnail | Size | User | Description | Versions |
---|---|---|---|---|---|---|
00:43, 4 October 2006 | Theorie Abb35.gif (file) | ![]() |
13 KB | Froehlich | Schema der Modellansätze Benetzungs- und Muldenverluste | 1 |
08:46, 2 October 2006 | Theorie Abb34.gif (file) | ![]() |
15 KB | Froehlich | Tagesgang der potentiellen Verdunstung als Vielfaches der mittleren Tagesverdunstung | 1 |
08:44, 2 October 2006 | Theorie Abb33.gif (file) | ![]() |
31 KB | Froehlich | Jahresgang der potentiellen Verdunstung nach BRANDT, 1979 | 1 |
08:00, 2 October 2006 | Theorie Abb32.gif (file) | ![]() |
42 KB | Froehlich | Ablaufschema des Programms TALSIM | 1 |
07:58, 2 October 2006 | Theorie Abb31.gif (file) | ![]() |
29 KB | Froehlich | Berechnungsreihenfolge über die Zeit | 1 |
07:55, 2 October 2006 | Theorie Abb30.gif (file) | ![]() |
30 KB | Froehlich | Erzeugung der Zuflussbelastungen | 1 |
07:53, 2 October 2006 | Theorie Abb29.gif (file) | ![]() |
34 KB | Froehlich | Vergleich verschiedener Programmstrukturen | 1 |
07:49, 2 October 2006 | Theorie Abb28.gif (file) | ![]() |
59 KB | Froehlich | Vergleich reale wasserwirtschaftliche Struktur mit einer Systemlogik | 1 |
07:45, 2 October 2006 | Theorie Abb27.gif (file) | ![]() |
11 KB | Froehlich | Allgemeine Darstellung eines Systemelementes | 1 |
08:10, 23 August 2006 | Theorie Abb26.gif (file) | ![]() |
22 KB | Froehlich | Skalierte Abgabenfunktionen | 1 |
08:07, 23 August 2006 | Theorie Bsp08.gif (file) | ![]() |
9 KB | Froehlich | Anwendungsbeispiel Wehebachtalaperre: Systemzustandsfunktion für Regelabfluss | 1 |
08:04, 23 August 2006 | Theorie Bsp07.gif (file) | ![]() |
7 KB | Froehlich | Anwendungsbeispiel Wehebachtalaperre: Abgabenfunktion für Regelabfluss | 1 |
07:33, 23 August 2006 | Theorie Bsp06.gif (file) | ![]() |
9 KB | Froehlich | Anwendungsbeispiel Wehebachtalaperre: Abgabenfunktion für Hochwasserschutz | 1 |
07:31, 23 August 2006 | Theorie Bsp05.gif (file) | ![]() |
9 KB | Froehlich | Anwendungsbeispiel Wehebachtalaperre: Abgabenfunktion für Hochwasserschutz | 1 |
07:29, 23 August 2006 | Theorie Bsp04.gif (file) | ![]() |
9 KB | Froehlich | Anwendungsbeispiel Wehebachtalaperre: Abgabenfunktion für Hochwasserschutz | 1 |
07:22, 23 August 2006 | Theorie Bsp03.gif (file) | ![]() |
8 KB | Froehlich | Anwendungsbeispiel Wehebachtalaperre: Systemzustandsfunktion für jährliche Bilanz der Entnahme | 1 |
07:21, 23 August 2006 | Theorie Bsp02.gif (file) | ![]() |
9 KB | Froehlich | Anwendungsbeispiel Wehebachtalaperre: Systemzustandsfunktion für monatliche Bilanz der Entnahme | 1 |
07:17, 23 August 2006 | Theorie Bsp01.gif (file) | ![]() |
9 KB | Froehlich | Anwendungsbeispiel Wehebachtalaperre: Abgabenfunktion zur Bedarfsdeckung der Wasserversorgung | 1 |
06:25, 23 August 2006 | Theorie Abb25.gif (file) | ![]() |
20 KB | Froehlich | Bereichsweise Linearisierung einer skalierten Abgabenfunktion | 1 |
05:11, 21 August 2006 | Theorie Abb24.gif (file) | ![]() |
12 KB | Froehlich | Bereichsweise Linearisierung einer Funktion | 1 |
08:22, 18 August 2006 | Theorie Abb23.gif (file) | ![]() |
21 KB | Froehlich | Beschreibung der Abhängigkeit zwischen Abgabe und Systemzustand | 1 |
07:40, 17 August 2006 | Theorie Abb22.gif (file) | ![]() |
11 KB | Froehlich | Beispiel eines Schwellwertkonzeptes bei einer Aufteilung zur Bedienung mehrerer Nutzer | 1 |
07:39, 17 August 2006 | Theorie Abb21.gif (file) | ![]() |
15 KB | Froehlich | Beispiel eines Schwellwertkonzeptes bei einer Aufteilung in zwei Abläufe | 1 |
07:37, 17 August 2006 | Theorie Abb20.gif (file) | ![]() |
16 KB | Froehlich | Beispiel von Zuteilungsfunktionen bei mehreren Abläufen | 1 |
07:34, 17 August 2006 | Theorie Abb19.5.gif (file) | ![]() |
13 KB | Froehlich | 1 | |
07:32, 17 August 2006 | Theorie Abb19.gif (file) | ![]() |
7 KB | Froehlich | Beispiel einer Beziehung zwischen zwei Abgaben | 1 |
07:30, 17 August 2006 | Theorie Abb18.gif (file) | ![]() |
15 KB | Froehlich | Beispiel für eine Vergabe von Prioritäten über die Lage der Funktionen | 1 |
07:28, 17 August 2006 | Theorie Abb17.gif (file) | ![]() |
16 KB | Froehlich | Beispielfunktionen zur Verknüpfung einer Bilanz mit einer Abgabe | 1 |
07:27, 17 August 2006 | Theorie Abb16.gif (file) | ![]() |
11 KB | Froehlich | Beispiel für eine Vorschrift zur Regelabgabe | 1 |
07:26, 17 August 2006 | Theorie Abb15.gif (file) | ![]() |
34 KB | Froehlich | Beispiel langjähriger Monatsmittelwerte und gleitendes 30 Tage Mittel des Speicherinhaltes | 1 |
07:23, 17 August 2006 | Theorie Abb14.gif (file) | ![]() |
25 KB | Froehlich | Beispielfunktionen zur Verknüpfung eines Systemzustandes mit einer Abgabe | 1 |
07:06, 17 August 2006 | Theorie Abb13.5.gif (file) | ![]() |
10 KB | Froehlich | 1 | |
07:04, 17 August 2006 | Theorie Abb13.gif (file) | ![]() |
56 KB | Froehlich | Ergebnisse verschiedener zuflussabhängiger Abgabestrategien | 1 |
07:01, 17 August 2006 | Theorie Abb12.gif (file) | ![]() |
23 KB | Froehlich | Beispiel von Funktionen zur zuflussabhängigen Abgabe | 1 |
06:58, 17 August 2006 | Theorie Abb11.gif (file) | ![]() |
11 KB | Froehlich | Direkter Einfluss zwischen Speicher und Kontrollstelle | 1 |
06:56, 17 August 2006 | Theorie Abb10.gif (file) | ![]() |
24 KB | Froehlich | Beispiel einer Funktion zur Niedrigwasseraufhöhung bzw. Bedarfsdeckung | 1 |
06:52, 17 August 2006 | Theorie Abb9.gif (file) | ![]() |
12 KB | Froehlich | Beispiel einer Funktion zwischen Fehlmenge und Skalierungsfaktor für einen Speicher | 1 |
06:50, 17 August 2006 | Theorie Abb8.gif (file) | ![]() |
14 KB | Froehlich | Lamellenplan mit zwei Arten der Interpretation (ausgewählter Monat Mai) | 1 |
06:47, 17 August 2006 | Theorie Abb7.gif (file) | ![]() |
46 KB | Froehlich | Lamellenplan mit linearer Interpolation zwischen aufeinander folgenden Zeitbezugspunkten | 1 |
06:41, 17 August 2006 | Theorie Abb6.gif (file) | ![]() |
41 KB | Froehlich | Gegenüberstellung eines Lamellenplans in der zwei- und dreidimensionalen Darstellung | 1 |
06:39, 17 August 2006 | Theorie Abb5.gif (file) | ![]() |
28 KB | Froehlich | Lamellenplan in der zweidimensionalen Darstellung | 1 |
06:36, 17 August 2006 | Theorie Abb4.gif (file) | ![]() |
24 KB | Froehlich | Beispiel einer Funktion für Trink- oder Brauchwasserentnahmen | 1 |
06:26, 17 August 2006 | Theorie Abb3.gif (file) | ![]() |
17 KB | Froehlich | Beispiel einer Funktion zur Einhaltung eines Hochwasserschutzraumes | 1 |
06:16, 17 August 2006 | Theorie Abb2.gif (file) | ![]() |
29 KB | Froehlich | Beispiel für Minimal- bzw. Maximalabgabe als Funktion vom Speicherinhalt | 1 |
06:09, 17 August 2006 | Theorie Abb1.gif (file) | ![]() |
23 KB | Froehlich | Abhängigkeit vom Speicherinhalt | 1 |
07:59, 16 August 2006 | Retentionskonstanten.gif (file) | ![]() |
68 KB | Froehlich | Diagramm zur Bestimmung der Retentionskonstanten | 1 |
07:09, 10 August 2006 | Parallelspeicherkaskade.gif (file) | ![]() |
12 KB | Froehlich | Prinzip der Parallelspeicherkaskaden (aus TALSIM - Theoretische Grundlagen) | 1 |
02:44, 30 May 2006 | Macro.doc (file) | ![]() |
41 KB | Stoykov | The macro | 3 |
07:58, 12 May 2006 | RECLinBytes.jpg (file) | ![]() |
81 KB | Froehlich | Erforderliche Einstellung, damit der Compiler die Record Length von Binärdateien richtig interpretiert. | 1 |
03:48, 26 April 2006 | Modul Verbindungen.gif (file) | ![]() |
51 KB | Froehlich | grafische Darstellung der Modulaufrufe | 1 |