TALSIM Export: Difference between revisions
m (→Vor dem Export) |
|||
Line 6: | Line 6: | ||
* aktualisierte Version von TALSIM (v. 2.01.0009) verwenden! | * aktualisierte Version von TALSIM (v. 2.01.0009) verwenden! | ||
* Vor dem Starten von TALSIM das Dezimaltrennzeichen in Windows auf Punkt (.) stellen! | * Vor dem Starten von TALSIM das Dezimaltrennzeichen in Windows auf Punkt (.) stellen! | ||
* In der Simulationsverwaltung "Zielfunktion" deaktivieren (oder nachträglich in der | * In der Simulationsverwaltung "Zielfunktion" deaktivieren (oder nachträglich in der exportierten [[TSIM.ALL|*.ALL-Datei]] ''Berechnung Zielfunktion'' auf <code>N</code> setzen). | ||
===Element Verbraucher=== | ===Element Verbraucher=== | ||
* Im Register ''Bedarf'': Wenn die Option ''Datei'' gewählt ist, muss auch eine Gangliniendatei angegeben sein! | * Im Register ''Bedarf'': Wenn die Option ''Datei'' gewählt ist, muss auch eine Gangliniendatei angegeben sein! | ||
* Im Register ''Zuschuss'': Wenn die Option ''Ganglinie'' gewählt ist, muss auch eine Gangliniendatei angegeben sein! | * Im Register ''Zuschuss'': Wenn die Option ''Ganglinie'' gewählt ist, muss auch eine Gangliniendatei angegeben sein! | ||
(Diese Korrekturen können auch nachträglich in der exportierten | (Diese Korrekturen können auch nachträglich in der exportierten [[TSIM.URB|*.URB-Datei]] durchgeführt werden, in dem die Kennungen <code>Kng</code> entsprechend angepasst werden) | ||
==Nach dem Export== | ==Nach dem Export== |
Revision as of 04:56, 8 March 2007
Diese Seite beschreibt die Vorgehensweise um einen in TALSIM erstellten Systemplan für das Blaue Modell nutzen zu können.
Vor dem Export
- aktualisierte Version von TALSIM (v. 2.01.0009) verwenden!
- Vor dem Starten von TALSIM das Dezimaltrennzeichen in Windows auf Punkt (.) stellen!
- In der Simulationsverwaltung "Zielfunktion" deaktivieren (oder nachträglich in der exportierten *.ALL-Datei Berechnung Zielfunktion auf
N
setzen).
Element Verbraucher
- Im Register Bedarf: Wenn die Option Datei gewählt ist, muss auch eine Gangliniendatei angegeben sein!
- Im Register Zuschuss: Wenn die Option Ganglinie gewählt ist, muss auch eine Gangliniendatei angegeben sein!
(Diese Korrekturen können auch nachträglich in der exportierten *.URB-Datei durchgeführt werden, in dem die Kennungen Kng
entsprechend angepasst werden)
Nach dem Export
Datei *.EXT (Zeitreihen)
Die von TALSIM exportierte Datei besitzt ein anderes Format, als das, was für das Blaue Modell erforderlich ist. Das von TALSIM exportierte Format ist folgendes:
*Zeitreihen (*.EXT) *================== *c:\Programme\TALSIM20\DEMO\WelleDemo.Mdb *|-----|------|----------------------------| *|Datei| Einh | ObjID ZreID DBID |Bezeichnung *| Nr. | | | *|-<->-|-<-->+|-<------>-<------>-<------>-| | A | B C| D E F | G *|-----|------|----------------------------|
- A: Diese Dateinummer sollte bei der Konvertierung beibehaten werden.
- B: Die Einheit kann auch übernommen werden
- C: ???
- D: belanglos
- E: diese Nummer findet sich auch im Dateinamen der entsprechenden Binärdatei der Zeitreihe wieder. Die Binärdateien befinden sich üblicherweise im Welle* Ordner, der sich im selben Verzeichnis wie die Zeitreihendatenbank befindet.
- F: belanglos
- G: Bezeichnung/Beschreibung der Zeitreihe
Im Export fehlt leider die Spalte mit Informationen über die Zeitreihen-Interpretation (Spalte erforderlich seit Rev 37).
Das für das blaue Modell erforderliche Format ist unter *.EXT-Datei beschreiben.
Automatische Umwandlung der *.EXT durch eine Word Makro
Das Word Macro befindet sich hier Macro.doc .
Starten des Makros durch drücken von Run Macro. Es werden nacheinander drei Dialogfelder geöffnet:
- In das erste Dialogfeld muss der Pfad zum Arbeitsordner angegeben werden (z.B.: C:\Projekt).
- In das zweite Dialogfeld muss der Name der umzuwandelnden Datei angegeben werden (z.B.: demo.EXT).
- In das dritte Dialogfeld muss der Pfad zu der zu benutzenden Zeitreihe eingegeben werden (z.B.: D:\CODING\BlauesModell\Test\00000861.bin).
- Hinweis: Word kann die Anzahl Zeichen in den Zeilen nicht zählen, deswegen muss das letzte Zeichen der Zeile ggf. manuell ausgerichtet werden.
- Anschließend die umgewandelte Datei abspeichern (alte Datei überschreiben oder unter neuem Namen speichern).
Weitere Anpassungen
Weitere Anpassungen/Modifikation der Eingabedateien sind unter Anwendung beschreiben