MODEZG: Difference between revisions
No edit summary |
m (fix syntax highlighting) |
||
Line 2: | Line 2: | ||
<fortran>FUNCTION EZG_INI (ANZAHL) RESULT (LOK)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EZG_INI (ANZAHL) RESULT (LOK)</source> | ||
Initialisiere das Modul für Einzugsgebiete | Initialisiere das Modul für Einzugsgebiete | ||
Allokieren des EZG-Containers | Allokieren des EZG-Containers | ||
<fortran>FUNCTION EFL_INI (ANZAHL) RESULT (LOK)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EFL_INI (ANZAHL) RESULT (LOK)</source> | ||
Initialisiere das Modul für die Elementarflächen | Initialisiere das Modul für die Elementarflächen | ||
<fortran>FUNCTION EZG_CREATE() RESULT (ID)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EZG_CREATE() RESULT (ID)</source> | ||
Die nächste freie ID ermitteln | Die nächste freie ID ermitteln | ||
<fortran>FUNCTION EFL_CREATE() RESULT (ID)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EFL_CREATE() RESULT (ID)</source> | ||
Die nächste freie ID ermitteln | Die nächste freie ID ermitteln | ||
<fortran>FUNCTION EZG_NEU () RESULT (LOK)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EZG_NEU () RESULT (LOK)</source> | ||
Neues Einzugsgebiet einrichten, d.h. die eingelesenen Parameter dem objptr zuordnen | Neues Einzugsgebiet einrichten, d.h. die eingelesenen Parameter dem objptr zuordnen | ||
<fortran>FUNCTION EFL_NEU () RESULT (iKNG)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EFL_NEU () RESULT (iKNG)</source> | ||
Neue Elementarfläche einrichten | Neue Elementarfläche einrichten | ||
<fortran>FUNCTION EZG_LET_PROGNOSE () RESULT (LOK)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EZG_LET_PROGNOSE () RESULT (LOK)</source> | ||
Einzugsgebiet-Objekt für Prognose einrichten | Einzugsgebiet-Objekt für Prognose einrichten | ||
<fortran>FUNCTION EFL_ANZAHL () RESULT (N)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EFL_ANZAHL () RESULT (N)</source> | ||
Anzahl der Elementarflächen lesen | Anzahl der Elementarflächen lesen | ||
<fortran>FUNCTION EZG_SYS() RESULT(LOK)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EZG_SYS() RESULT(LOK)</source> | ||
Einlesen der Paramezer aus der ezg-Datei, Prüfung und Anpassung der Parameter | Einlesen der Paramezer aus der ezg-Datei, Prüfung und Anpassung der Parameter | ||
<fortran>FUNCTION EFL_SYS () RESULT(LOK)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EFL_SYS () RESULT(LOK)</source> | ||
Alle Elementarflächen für das aktive Einzugsgebiet einrichten | Alle Elementarflächen für das aktive Einzugsgebiet einrichten | ||
<fortran>FUNCTION EZG_START () RESULT(LOK)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EZG_START () RESULT(LOK)</source> | ||
Anfangsbedingungen der Einzugsgebiete über alle beteiligten Objekte | Anfangsbedingungen der Einzugsgebiete über alle beteiligten Objekte | ||
<fortran>FUNCTION EFL_START () RESULT(LOK)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EFL_START () RESULT(LOK)</source> | ||
Anfangsbedingungen der Elementarflächen über alle beteiligten Objekte | Anfangsbedingungen der Elementarflächen über alle beteiligten Objekte | ||
<fortran>FUNCTION EZG_WEL () RESULT(LOK)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EZG_WEL () RESULT(LOK)</source> | ||
Einzugsgebiet berechnen | Einzugsgebiet berechnen | ||
<fortran>FUNCTION EFL_WEL () RESULT(LOK)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EFL_WEL () RESULT(LOK)</source> | ||
Alle Elementarflächen für ein Einzugsgebiet berechnen | Alle Elementarflächen für ein Einzugsgebiet berechnen | ||
<fortran>FUNCTION EZG_HEADWEL () RESULT (N)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EZG_HEADWEL () RESULT (N)</source> | ||
Einzugsgebiet Header für Output-File schreiben | Einzugsgebiet Header für Output-File schreiben | ||
<fortran>FUNCTION EZG_OUTWEL () RESULT(N)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EZG_OUTWEL () RESULT(N)</source> | ||
Einzugsgebiet Ergebnis eines Zeitschrittes ausgeben | Einzugsgebiet Ergebnis eines Zeitschrittes ausgeben | ||
<fortran>FUNCTION EZG_UPDATE () RESULT (LOK)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EZG_UPDATE () RESULT (LOK)</source> | ||
Übergabe der letzten Zeitschrittwerte | Übergabe der letzten Zeitschrittwerte | ||
<fortran>FUNCTION EFL_UPDATE () RESULT (LOK)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EFL_UPDATE () RESULT (LOK)</source> | ||
Übergabe der letzten Zeitschrittwerte | Übergabe der letzten Zeitschrittwerte | ||
<fortran>FUNCTION EZG_Get_QEZG () RESULT (Q)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EZG_Get_QEZG () RESULT (Q)</source> | ||
Auslesen eines Systemzustandes | Auslesen eines Systemzustandes | ||
<fortran>FUNCTION EZG_Get_PROGVALUE () RESULT (Wert)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EZG_Get_PROGVALUE () RESULT (Wert)</source> | ||
Ermitteln des aktuellen Prognosewertes, Zeitschritt in [min] | Ermitteln des aktuellen Prognosewertes, Zeitschritt in [min] | ||
<fortran>FUNCTION EZG_LET_INPUT () RESULT (LOK)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EZG_LET_INPUT () RESULT (LOK)</source> | ||
Einlesen der Input-Werte | Einlesen der Input-Werte | ||
<fortran>FUNCTION EZG_ANZ_WELVAR () RESULT (N)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EZG_ANZ_WELVAR () RESULT (N)</source> | ||
Anzahl der Ausgabevariablen | Anzahl der Ausgabevariablen | ||
<fortran>FUNCTION EZG_ZREUSE () RESULT (LOK)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EZG_ZREUSE () RESULT (LOK)</source> | ||
Nutzung einer Zeitreihe | Nutzung einer Zeitreihe | ||
<fortran>FUNCTION EZG_ZREOK () RESULT (LOK)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EZG_ZREOK () RESULT (LOK)</source> | ||
Kontrolle der richtigen Zeitreihennummer | Kontrolle der richtigen Zeitreihennummer | ||
<fortran>FUNCTION EZG_FLA_PAR () RESULT(LOK)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EZG_FLA_PAR () RESULT(LOK)</source> | ||
Parameter für Abflussaufteilung | Parameter für Abflussaufteilung | ||
<fortran>FUNCTION EZG_OBFLKAS () RESULT(RGAB)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EZG_OBFLKAS () RESULT(RGAB)</source> | ||
Abflusskonzentration von Flächen: Lineare oder nicht-lineare Berechnung | Abflusskonzentration von Flächen: Lineare oder nicht-lineare Berechnung | ||
<fortran>FUNCTION EZG_KAS_NONLINEAR () RESULT(RGAB)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EZG_KAS_NONLINEAR () RESULT(RGAB)</source> | ||
Abflusskonzentration von Flächen: Nichtlineare Berechnung | Abflusskonzentration von Flächen: Nichtlineare Berechnung | ||
<fortran>FUNCTION VORWERT () RESULT (WERT)</ | <source lang="fortran">FUNCTION VORWERT () RESULT (WERT)</source> | ||
21-Tage-Vorregenindex, jahreszeitabhängig | 21-Tage-Vorregenindex, jahreszeitabhängig | ||
<fortran>FUNCTION PSIAKT () RESULT(PSI)</ | <source lang="fortran">FUNCTION PSIAKT () RESULT(PSI)</source> | ||
Abflussverhältnis nach Zaiß<ref>'''Zaiß, H.''' (1989): Simulation ereignisspezifischer Einflüsse des Niederschlag-Abfluß-Prozesses von Hochwasserereignissen kleiner Einzugsgebiete mit N-A-Modellen. Technischer Bericht des Instituts für Ingenieurhydrologie und Hydraulik, TH Darmstadt, Nr. 42</ref> | Abflussverhältnis nach Zaiß<ref>'''Zaiß, H.''' (1989): Simulation ereignisspezifischer Einflüsse des Niederschlag-Abfluß-Prozesses von Hochwasserereignissen kleiner Einzugsgebiete mit N-A-Modellen. Technischer Bericht des Instituts für Ingenieurhydrologie und Hydraulik, TH Darmstadt, Nr. 42</ref> | ||
<fortran>FUNCTION EZG_GET_NAB () RESULT (NAB)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EZG_GET_NAB () RESULT (NAB)</source> | ||
Anzahl der Abläufe des Moduls | Anzahl der Abläufe des Moduls | ||
<fortran>FUNCTION EZG_VERSION () RESULT (VERSION)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EZG_VERSION () RESULT (VERSION)</source> | ||
Versionsnummer des Moduls | Versionsnummer des Moduls | ||
<fortran>FUNCTION EFL_GET_ID () RESULT (ID)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EFL_GET_ID () RESULT (ID)</source> | ||
ID zu einer EFLID | ID zu einer EFLID | ||
<fortran>FUNCTION EZG_IDObj () RESULT (objptr)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EZG_IDObj () RESULT (objptr)</source> | ||
Objekt zu einer ID | Objekt zu einer ID | ||
<fortran>FUNCTION EFL_IDObj () RESULT (objptr)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EFL_IDObj () RESULT (objptr)</source> | ||
Objekt zu einer ID | Objekt zu einer ID | ||
<fortran>FUNCTION EZG_TEST () RESULT (i)</ | <source lang="fortran">FUNCTION EZG_TEST () RESULT (i)</source> | ||
Testumgebung | Testumgebung | ||
Latest revision as of 09:25, 27 January 2018
MODULE |
Übersicht |
MODBEK |
MODBF |
MODBIL |
MODCON |
MODEIN |
MODERR |
MODEZG |
MODFKT |
MODGGL |
MODHYA |
MODHYO |
MODKAL |
MODMAX |
MODMISC |
MODSCE |
MODSTAT |
MODSYS |
MODTAL |
MODTRS |
MODURB |
MODVER |
MODZIEL |
MODZRE |
1 | FUNCTION EZG_INI ( ANZAHL ) RESULT ( LOK ) |
Initialisiere das Modul für Einzugsgebiete Allokieren des EZG-Containers
1 | FUNCTION EFL_INI ( ANZAHL ) RESULT ( LOK ) |
Initialisiere das Modul für die Elementarflächen
1 | FUNCTION EZG_CREATE ( ) RESULT ( ID ) |
Die nächste freie ID ermitteln
1 | FUNCTION EFL_CREATE ( ) RESULT ( ID ) |
Die nächste freie ID ermitteln
1 | FUNCTION EZG_NEU ( ) RESULT ( LOK ) |
Neues Einzugsgebiet einrichten, d.h. die eingelesenen Parameter dem objptr zuordnen
1 | FUNCTION EFL_NEU ( ) RESULT ( iKNG ) |
Neue Elementarfläche einrichten
1 | FUNCTION EZG_LET_PROGNOSE ( ) RESULT ( LOK ) |
Einzugsgebiet-Objekt für Prognose einrichten
1 | FUNCTION EFL_ANZAHL ( ) RESULT ( N ) |
Anzahl der Elementarflächen lesen
1 | FUNCTION EZG_SYS ( ) RESULT ( LOK ) |
Einlesen der Paramezer aus der ezg-Datei, Prüfung und Anpassung der Parameter
1 | FUNCTION EFL_SYS ( ) RESULT ( LOK ) |
Alle Elementarflächen für das aktive Einzugsgebiet einrichten
1 | FUNCTION EZG_START ( ) RESULT ( LOK ) |
Anfangsbedingungen der Einzugsgebiete über alle beteiligten Objekte
1 | FUNCTION EFL_START ( ) RESULT ( LOK ) |
Anfangsbedingungen der Elementarflächen über alle beteiligten Objekte
1 | FUNCTION EZG_WEL ( ) RESULT ( LOK ) |
Einzugsgebiet berechnen
1 | FUNCTION EFL_WEL ( ) RESULT ( LOK ) |
Alle Elementarflächen für ein Einzugsgebiet berechnen
1 | FUNCTION EZG_HEADWEL ( ) RESULT ( N ) |
Einzugsgebiet Header für Output-File schreiben
1 | FUNCTION EZG_OUTWEL ( ) RESULT ( N ) |
Einzugsgebiet Ergebnis eines Zeitschrittes ausgeben
1 | FUNCTION EZG_UPDATE ( ) RESULT ( LOK ) |
Übergabe der letzten Zeitschrittwerte
1 | FUNCTION EFL_UPDATE ( ) RESULT ( LOK ) |
Übergabe der letzten Zeitschrittwerte
1 | FUNCTION EZG_Get_QEZG ( ) RESULT ( Q ) |
Auslesen eines Systemzustandes
1 | FUNCTION EZG_Get_PROGVALUE ( ) RESULT ( Wert ) |
Ermitteln des aktuellen Prognosewertes, Zeitschritt in [min]
1 | FUNCTION EZG_LET_INPUT ( ) RESULT ( LOK ) |
Einlesen der Input-Werte
1 | FUNCTION EZG_ANZ_WELVAR ( ) RESULT ( N ) |
Anzahl der Ausgabevariablen
1 | FUNCTION EZG_ZREUSE ( ) RESULT ( LOK ) |
Nutzung einer Zeitreihe
1 | FUNCTION EZG_ZREOK ( ) RESULT ( LOK ) |
Kontrolle der richtigen Zeitreihennummer
1 | FUNCTION EZG_FLA_PAR ( ) RESULT ( LOK ) |
Parameter für Abflussaufteilung
1 | FUNCTION EZG_OBFLKAS ( ) RESULT ( RGAB ) |
Abflusskonzentration von Flächen: Lineare oder nicht-lineare Berechnung
1 | FUNCTION EZG_KAS_NONLINEAR ( ) RESULT ( RGAB ) |
Abflusskonzentration von Flächen: Nichtlineare Berechnung
1 | FUNCTION VORWERT ( ) RESULT ( WERT ) |
21-Tage-Vorregenindex, jahreszeitabhängig
1 | FUNCTION PSIAKT ( ) RESULT ( PSI ) |
Abflussverhältnis nach Zaiß[1]
1 | FUNCTION EZG_GET_NAB ( ) RESULT ( NAB ) |
Anzahl der Abläufe des Moduls
1 | FUNCTION EZG_VERSION ( ) RESULT ( VERSION ) |
Versionsnummer des Moduls
1 | FUNCTION EFL_GET_ID ( ) RESULT ( ID ) |
ID zu einer EFLID
1 | FUNCTION EZG_IDObj ( ) RESULT ( objptr ) |
Objekt zu einer ID
1 | FUNCTION EFL_IDObj ( ) RESULT ( objptr ) |
Objekt zu einer ID
1 | FUNCTION EZG_TEST ( ) RESULT ( i ) |
Testumgebung
Literaturangaben
- ↑ Zaiß, H. (1989): Simulation ereignisspezifischer Einflüsse des Niederschlag-Abfluß-Prozesses von Hochwasserereignissen kleiner Einzugsgebiete mit N-A-Modellen. Technischer Bericht des Instituts für Ingenieurhydrologie und Hydraulik, TH Darmstadt, Nr. 42